4 neue Wandertafeln für unser Gemeindegebiet
Mit neuen Wanderkarten soll der Tourismus im Gemeindegebiet nun neu angeschoben werden.
Dies ermöglichte das Förderprogramm „Regionalbudget 2024“ der LAG „Zukunft Westerzgebirge e.V.“. Doch von der Genehmigung des Förderantrages bis zu den 4 nagelneuen Wandertafeln war es wortwörtlich ein langer Weg. Zunächst mussten erst einmal alle geplanten Wege mit einem GPS – Tracker abgelaufen werden, um so die Daten für die Erstellung der Karten zu sammeln. Anschließend wurde die BUR-Werbeagentur GmbH aus Annaberg-Buchholz mit der Erstellung, sowie der optischen Gestaltung der Wanderkarten beauftragt.
Bei mehreren, zielführenden Gesprächen konnte in den letzten Wochen ein Ergebnis erzielt werden, dass sich sehen lassen kann. Die gestaltete Wanderkarte für die 3 Ortsteile stellt nunmehr die Grundlage für einen weiteren Ausbau der Touristik dar. In den folgenden Wochen werden auch noch Flyer erstellt, die sich Gäste unserer schönen Gegend an diversen Stellen mitnehmen können. Des Weiteren wird die Beschilderung der Wege gemäß der neuen Wanderkarte im nächsten Frühjahr überarbeitet.
Die Wanderkarten werden im Format 1,50 m x 1,50 m auf einer 4 mm starker Alu-Verbund Tafel gedruckt. Die Tafeln verfügen obendrein über eine UV-Schutzschicht, wodurch eine lange Lebensdauer sichergestellt werden soll.
Diese Maßnahme ermöglicht es unseren Gästen, einen besseren Einblick in unsere Gegend und unsere Kultur zu erhaschen.
Diese Maßnahme wurde gefördert aus dem Regionalbudget der Leader-Region Westerzgebirge 2024. Wir bedanken uns bei der LAG Westerzgebirge für die Förderung des Projektes, und bei der Firma BUR-Werbeagentur GmbH für die hervorragende Zusammenarbeit.
Die barocke Bilderdecke der Zschorlauer Kirche
Wer Zschorlau besucht, sollte unbedingt einen Abstecher in unsere evang.-luth. Kirche einplanen. Heute ist die Saalkirche, an der etwas ab 1600 ständig gebaut wurde, ein weiß gestrichener Putzbau mit Schieferdeckung. Im Chorraum sieht der Besucher ein lebensgroßes spätgotisches Holzkruzifix aus der Zeit um 1500.
Immer wieder faszinierend: Prima Klima auf der Piste
1998 sagte unser Bürgermeister Wolfgang Leonhardt bezeichnend: „… und ich bin überzeugt, dass die Edelsteine einstiger Renntechnik aus ganz Deutschland wieder Tausende von Zuschauern an die Strecke locken werden.“ Und er sollte Recht behalten. Das Zschorlauer Dreieck lebt!
Besucherbergwerk St. Anna am Freudenstein – immer einen Besuch geeignet … und ein Blick auf den Türkschacht lohnt sich
Wer sich auf eine Stippvisite zum Besucherbergwerk St. Anna am Freudenstein in Zschorlau begibt, erlebt das Abenteuer Bergbau in einer der ältesten Gruben des einstigen berühmten Schneeberger Bergbaurevier.