Zschorlau liest - unser Bibliothekstipp im März
Alma wurde unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte der Vermerk: „Idendität der Eltern darf unter keinen Umständen jemals ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!“ Mit 11 Jahren erkrankt Alma jedoch lebensgefährlich und braucht eine Knochenmarkspende. Ihre Adoptivmutter Olivia Rauch startet eine verzweifelte Suche nach den leiblichen Eltern. Dabei stößt die Psychologin auf die Legende vom Kalendermädchen. Diese besagt, dass sich eine junge Frau in der Vorweihnachtszeit in ein abgeschiedenes Haus im Frankenwald zurückgezogen hatte. Dort wurde sie von einem Psychopaten heimgesucht, der sie zwang einen Adventskalender des Grauens zu öffnen. Der neue Thriller „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek ist ein richtiger Pageturner und begeistert Leser, die es gerne sehr spannend mögen.
Spannend wird’s auch im Kinderbuchbereich. „Die Sprache der Tiere“ von Dr. Michael Leach und Dr. Meriel Lland beschäftig sich mit dem interessanten Thema der Kommunikation von Wolf, Pinguin, Fledermaus und Co. Nicht nur die Warnrufe von Vögeln oder das Brüllen der Löwen, auch die Geheimbotschaften der Ameisen oder die Tänze von Affen, Fischen oder Spinnen sind hier beschrieben. Und manche Tiere sind sogar in der Lage andere auszutricksen. Willst du wissen welche? Dann komm in die Bibliothek und hole dir dieses toll gestaltete Buch für alle Naturentdecker.
Vorlesen ist wichtig für die Entwicklung von Sprache, Einfühlungsvermögen, Geduld, Fantasie und vielen anderen Kompetenzen von Kindern. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit Zeit miteinander zu verbringen, zu kuscheln und kindliche Rituale zu gestalten. Wir als Bibliothek unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Bücher.
Gerne beraten wir Sie in unserer Bibliothek im Haus der Vereine,
Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 (Eingang auf der Rückseite)
Montag: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag: | 10.00 - 14.00 Uhr |
Donnerstag: | 11.00 - 17.00 Uhr |
Kostenloser Verleih
Dank einer Spende der eins energie in sachsen hat die Gemeindeverwaltung Zschorlau ab sofort über die Bibliothek Outdoorspiele kostenfrei zu verleihen. Ob bei einer Veranstaltung im Verein oder einem Kinderfest - Riesenmikado, Tic-Tac-Toe, Leitergolf und Vier-Gewinnt punkten bei Groß und Klein!
Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie sich Ihren Wunschtermin reservieren. Wir sind für Sie da: montags 14 – 17 Uhr; dienstags 10 – 14 Uhr und donnerstags 11 – 17 Uhr, telefonisch unter 03771/479372 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ihr Team der Bibliothek Zschorlau
Alle Bücher, die ihr Herz begehrt
Sie finden uns im Haus der Vereine,
Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50, 08321 Zschorlau,
(Eingang an der Rückseite des Gebäudes)
Kontakt: 03771/479372 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind für Sie da:
Montag: | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
In unserer Bibliothek finden Sie aktuelle Neuerscheinungen, Romane, Biographien sowie Krimis und Thriller, zum Schmökern, was das Herz begehrt. Für Recherchen für Schule, Beruf und Freizeit steht Ihnen eine kleine aber feine Auswahl an Fachbüchern zur Verfügung. Garten- und Dekotips und vieles mehr finden Sie in unseren Zeitschriften.
Unser Service für Sie
Ihr Wunschbuch ist leider nicht da? Wir bieten einen Vorbestellservice für Ihre Wunschmedien an.
Tolle Abenteuer und spannende Geschichten gibt es zu entdecken in unserer
Kinder und Jugendbibliothek
Viele tolle Kinder- und Jugendbücher warten auf fleißige Leser.
Langeweile hat keine Chance mit unseren Hörspiel-CD´s und DVD´s.
Das Bücherwürmchen freut sich natürlich auch auf euren Besuch!
Immer gut informiert
Für alle Infos rund um Zschorlau stehen wir Ihnen im I-Punkt der Gemeinde Zschorlau gerne zur Verfügung.
Ort der Begegnung in Zschorlau
Wir organisieren Veranstaltungen für Jung und Alt, z. B. Kräuterabende, Eltern-Info-Abende (in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der OS Zschorlau). Einmal monatlich treffen sich unsere Zschorlauer Bücherwürmchen, das sind 0-3-Jährige mit ihren Eltern. Infos zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Amtsblatt und auf www.zschorlau.de.
Kommen Sie gerne vorbei!
Ihr Team des I-Punkts und
der Bibliothek Zschorlau
Gina Maekler und Annet Klug