Mit Kom EMS. Zero auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung
Das vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) beauftragte und finanzierte Projekt »Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung« ist seit 2025 in der Pilotphase. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Kommunalverwaltung in Richtung Treibhausgasneutralität zu transformieren.
Mit der Teilnahme am sachsenweiten Pilotvorhaben „Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung" will die Gemeinde Zschorlau nun den nächsten Schritt gehen und die Treibhausgasneutralität als Verwaltung möglichst vor 2045 erreicht zu haben.
Dies bedeutet, dass wir die Aktivitäten in der Kommunalverwaltung in dem Maße weiterentwickeln, dass alle von der Verwaltung erzeugten Emissionen durch direkten Energieverbrauch vermieden/verhindert und auf Netto-Null gebracht werden. Außerdem werden wir den (bisherigen) Endenergiebedarf durch entsprechende Effizienzmaßnahmen und Energieeinsparungen senken und die Restbedarfe sukzessiv auf erneuerbare Energien umstellen.
Dabei liegt der Schwerpunkt in den Handlungsfelder Liegenschaften, Straßenbeleuchtung und Mobilität.
Jedes Handlungsfeld wird dabei bestimmte Prozesse durchlaufen. Zunächst erfolgen grundsätzliche Festlegungen im zu betrachtenden Handlungsfeld. Dem schließt sich eine Bewertung zum aktuellen Stand des Handlungsfeldes in Bezug auf Treibhausgasneutralität an. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen zur Erreichung des Ziels festgelegt, die in einem Arbeitsprogramm für die kommenden drei Jahre festgeschrieben werden. Dieses Arbeitsprogramm wird in regelmäßigen Abständen evaluiert und fortgeschrieben.
In den Handlungsfeldern widmen wir uns zunächst schrittweise und später rollierend der Maßnahmenplanung und -umsetzung im organisatorischen, aber auch im investiven Bereich. Zudem setzen wir uns mit der Beschaffung, Erzeugung und Verwendung sowie der Betriebsoptimierung auseinander. Darüber hinaus werden wir unsere Aktivitäten kontinuierlich überprüfen und regelmäßig Bericht über den Stand unserer Zielerreichung Treibhausgasneutralität erstatten.
Weitere Teilnehmer am Pilotprojekt:
• die große Kreisstadt Löbau,
• die große Kreisstadt Pirna,
• die Stadt Leipzig,
• der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße mit den Gemeinden Kodersdorf, Neißaue, Horka und Schöpstal,
• die Stadt Heidenau
• die Stadt Limbach-Oberfrohna sowie
• die Landeshauptstadt Dresden.
https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1085613
https://www.saena.de/treibhausgasneutrale-kommunalverwaltung-10992.html